Hilfeleistungslöschfahrzeug
Hilfeleistungslöschfahrzeuge sind mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlöschkreiselpumpe ausgestattet.
Des Weiteren führen sie sowohl einen Wasser-als auch einen Schaumtank mit.
Zudem verfügen sie über eine erweiterte Ausstattung zur technischen Hilfeleistung.
Funkrufname:
Florian Cadolzburg 21/40/2
Fahrzeug:
MAN, Bj 2009
Besatzung:
1/8
Aufbau:
Ziegler
Ausrüstung:
LKW-Rettungsplattform, Hochdruckhebekissen, Hydraulischer Rettungssatz, Hydro-Tec-Löschgerät, Notfallrucksack,
Defibrillator-AED, Stab-Fast, Wassersauger und Pumpen (auch Schmutzwasser), Spineboard, Hochleistungslüfter,
Wärmebildkamera, Atemschutzgeräte, Motorsägen, tragbare Leitern Gasmessgerät, Ölbindemittel, Schaumbehälter
und jegliches Handwerkzeug.